Elsass Nachbetrachtung

Nachdem ich heute etwas zur Ruhe gekommen bin, wollte ich euch natürlich die Garminlinks nicht vorenthalten und habe auch noch die entsprechenden Höhenprofile dazu gebastelt. Anhand der Profile kann man schon erkennen, dass sie eigentlich ähnlich aussehen wie die letzjährigen Dolomitenetappen. Ausser dass wir uns nicht auf 1500 bis 2200 Meter Höhe bewegt haben, sondern zwischen 300 und 1100 Metern. Die Anstiege variieren auch zwischen 5 und fast 15 Km Länge, sodass wir Radsporttechnisch keinen Unterschied feststellen konnten. Natürlich befindet man sich nicht im klassichen Hochgebirge mit seinen markanten Felsformationen, aber auch der Elsass hat seinen Reiz. Viele Passagen im schattenspendendem Wald mit trotzdem tollen Ausblicken und Fernsichten. Ein weiterer sehr positiver Aspekt war das sehr geringe Verkehrsaufkommen. Auf den 1 und 2stelligen Departmentstraßen (D5 oder D40) waren wir teilweise ganz alleine unterwegs und man hörte nur sich selber und sein Rad 😉

Wir haben auf jeden Fall beschlossen, dieses Radsportrevier noch einmal zu besuchen. Nach Möglichkeit etwas spontaner bei guter Wegprognose, denn es lohnt sich auf alle Fälle. Schließlich gibt es noch viel zu erkunden und etliche Höhenmeter warten noch auf uns 🙂

So, hier nun der Link vom ersten Tag auf den Col de Freland, Bonhomme, Calvaire und Wettstein mit dem dazugehörigem Höhenprofil:

Der zweite Tag ist hier zu finden: Col du Firstplan und Wettstein

Das soll es auch schon gewesen sein 🙂