Endlich Sonne auf der Wade

Watt war datt heute schön!!! Ein richtig geiler Trainingstag bei richtig geilem Wetter. So könnte es jetzt durchaus bleiben, das Strahlen der Sonne mit diesen angenehnm Temperaturen 🙂 Schön wärs….. aber leider…..

20170215_111441.jpgNa egal. Heute war alles Tip Top. Die Beine frisch rasiert, Gino hatte auch richtig Lust endlich mal aus dem staubigen Keller zu kommen und so konnte es los gehen. Gestern hatte ich im Büro von 3-4-5 gequasselt. Also dreistellige Km, vierstellige Hm und mindestens 5 Stunden fahren. Ich konnte alles wie gewünscht umsetzen. Auch wenn der Anfang um 9:30 Uhr noch bedenklich frisch war. Gerade mal 4 Grad 😦 Aber die Sonne lugte schon über die Baumwipfel und so ging es ihr durchs Neandertal zunächst entgegen. Nach dem Anstieg hinterm Altenheim hatte ich sie dann für mich. Oben auf den Feldern konnte sie strahlen. Es war herrlich. Prompt war mir auch nicht mehr kalt und ich genoss die aufkommende Wärme. Die Runde brachte mich über Alt Gruiten auf die Nordbahntrasse und somit auf feinstem Asphalt mitten durch Wuppertal. Erst am Alter Schee bog ich ins  Niederbergische ab. Mittlerweile standen 40 km auf der Uhr und auch ein paar Hm hatte ich bereits eingesammelt. Ich jagte das Wodantal hinunter, nur um an der Gemüsescheune hinüber in das Felderbachtal zu wechseln. Aber aus meinem geplanten Aufstieg durch das Tal wurde nix. Gespeert wegen Bauarbeiten. Na vielleicht machen sie endlich im oberen Teil eine neue Asphaltdecke auf die Bahn. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt 😉

Somit war Umdenken angesagt. Aber einen Plan B hatte ich schnell aus der Trikottasche gezogen 🙂 Es ging gen Langenberg und von dort weiter über die Windrather Straße nach Neviges. Da ich Hm machen wollte, folgte somit der Anstieg Ilbecker Straße. Ein erster echter Anstieg, den ich aber ganz ordentlich meisterte. Ich blieb nur 23 Sekunden hinter meiner Bestleistung, ohne wirklich zu knechten. Das lässt hoffen….. In Dönberg fuhr ich in Richtung Siebeneick und weiter zur Klinik Aprath. Dort wartete der Panoramaradweg auf mich. Diesem folgte ich bis Kettwig vor der Brücke, wo ich mich schön vor die Eisdiele an der Kreuzung setzen wollte. Dort schien nämlich die Sonne. Aber daraus wurde nix. Der Laden hatte zu 😦 Also machte ich kurzerhand ne Ochsenzungenpause (Powerbarriegel) am Stausee. 95 Km bisher und die Beine fühlten sich noch gut an. Nach 5 min ging es weiter. Ruhrtal Nord bis zur Mintarder Brücke und Ruhrtal Süd retour bis zum Esel. Auch diesen zog ich dosiert hinauf und war mit der erzielten Zeit durchaus zufrieden. Schließlich hatte ich zu diesem Zeitpunkt bereits 110 Km in den Beinen. Und diese meldeten sich jetzt erstmals. Oben angekommen war klar, das Schlimmste hatte ich hinter mir. Noch ein paar Brücken, das wars für heute. Die geplanten 1000 Hm sollte ich aus zusammen kriegen und so rollte ich zufrieden durch die Felder bis Schloß Heltorf und von dort über den Standardweg gen Heimat. An der Dreherstraße drückte ich noch mal aufs Pedal. Und auch hier konnte ich nach über 140 Km ordentlich den Hügel hinaufziehen. So langsam kommt so etwas wie ein gutes Feeling auf. Ich bin echt zufrieden. Die nackten Zahlen des heutigen Tages lauten: 145,69 Km, 1060 Hm, 5:33:44 h, Schnitt 26,2. >Garminlink<