Schlammschlacht

So hatte ich mir das gestern eigentlich nicht vorgestellt. Das es nass werden würde, war mir bewusst. Das es mich über 2 Stunden von oben und unten einsauen würde, eher nicht 😉 Somit machte sich neben der Nässe auch die Kälte gegen Ende deutlich bemerkbar. Die Füße waren komplett nass, da ich auf die Überschühe verzichtet hatte. Warum eigentlich ??? Die Handschuhe waren durch, so dass auch die Fingerspitzen anfingen, nach etwas Wärme zu schreien. Trotzdem habe ich die 2:20 h durchgezogen und war am Ende, als ich in der warmen Wanne lag, auch stolz, das Training durchgezogen zu haben.

Ich befand mich teilweise im Blindflug. Zum einen wusste ich nicht genau, wo ich war und wie es weitergehen sollte, zum anderen war meine Sicht durch die Brille ein wenig eingeschränkt 🙂 Dementsprechend vorsichtig eierte ich über den schmalen Singletrail entlang des Rheins. Matschig und rutschig, da wollte ich nur einfach im Sattel bleiben. Für ein Foto stehen bleiben, kam mir schon gar nicht in den Sinn. Es war viel zu nass. So gibt es leider von der tollen Ecke an der Urdenbacher Kämpe kein Pic, lediglich den Hinweis von Wikipedia 🙂 Der Vorteil des Schmuddelwetters war natürlich, dass es extrem leer auf diesem Abschnitt war. Ich kann mir sehr gut vorstellen, wie stark frequentiert es dort bei schönem Wetter ist. Ich war jedenfalls nicht das letzte Mal dort.

Die nicht asphaltierten Streckenabschnitte im Eller, Hasseler, Garather Forst, sowie im Hildener Stadtwald waren durch den Regen extrem nass. Wen wundert´s 😉 Pfützen, Schlammlöcher und Co ließen sich teilweise nicht umfahren. So sah ich am Ende aus wie ein Schw…… Aber irgendwie habe ich auf der Runde über 48 Km ordentlich Motivation getankt und wieder die richtige Einstellung zum Wintertraining bekommen. Sorge bereitet mir lediglich Mounti. Die letzten 20 Jahre sind auch an ihm nicht spurlos vorrüber gegangen. Ich hoffe das er diesen Winter schadlos übersteht. Drückt mir die Daumen, denn es wird bestimmt noch mehr solcher Tage wie gestern geben. Bussi Erwachen an Hoppeditz Erwachen 🙂