Abwechslung statt Strand
Seit der letzten Ausfahrt mit Gino ist es ja schon ein wenig her. Aber ist der Zeit war ich nicht untätig. Neben Gino, kam natürlich auch Claudio wieder zu seinen Einsätzen, aber ich schnürte nach über einem halben Jahr auch wieder einmal die Trailrunning Schuhe.
Den Anfang der Fahrten macht allerdings Claudio. Mit ihm cruiste ich durch den >Hinkesforst<Eine schöne Runde auf bekannten Wegen, um mir wieder etwas Sicherheit beim Graveln zurück zu gewinnen 😉 Zum Abschluss des Wonnemonat Mai gönnte ich mir noch mal eine längere Runde mit Gino. Animiert durch eine Ausfahrt von Pit bastelte ich mir eine Strecke zu den >Süchtelner Höhen< Viele schöne Wirtschaftswege und Nebenstraßen führten mich 134 Km über größtenteils unbekanntes Terrain. In dieser Region finden zwar häufig RTF`s statt, daher kam mir das ein oder andere Teilstück auch bekannt vor, aber von der Wohnungstür bis dort und retour war es ein wirklicher Genuss und tatsächlich das erste Mal. Ich könnte mir aber vorstellen, dass ich die Runde öfter mal ins Frühjahrstraining einbaue, da sie flach und gut zu kurbeln ist.
Den Juni eröffnete ich gemeinsam mit Jasmin. Eine kleine >Wanderung< über knapp 5 Km direkt vor unserer Haustür. Ich hatte ihr versprochen, mit Blick auf den Mittenwald Urlaub Ende August, sie öfter auf den Runden zu begleiten. Im Anschluss setzte ich mich noch für 51 Km auf Claudio. Eine entspannte Tour durch >Hildener und Hassler Forst< sollten die Beine noch ein wenig belasten.
Donnerstag wäre ursprünglich der Urlaubsflieger in den Süden gestartet, aber durch #fuckcorona musste alles gecancelt werden. Da Ende August Der Trip nach Mittenwald hoffentlich stattfinden wird, machte ich mich mit Blick auf die geplanten Bergtouren auf eine erste Trailrunning Runde. Nach mehr als einem halben Jahr waren die knapp >10 Km< schon fast zu viel für meine alten Knochen. Gerade das Bergab Laufen machten sich im letzten Viertel der Runde schmerzhaft bemerkbar. Aber was tut man nicht alles, um im Urlaub halbwegs fit zu sein. Der Muskelkater war für die nächsten Tage jedenfalls vorprogrammiert.
Zweit Tage später schmerzten die Muskeln noch immer, sodass ich mir durch eine Wanderung mit Jasmin etwas Besserung für meinen geschundenen Körper versprach. Wir planten die >Hexhof Runde<, da Jasmin dort noch nie laufen war. Meine Knochen knirschten und knackten, obwohl es nur eine Wanderung war. Ein deutliches Zeichen des Älter werden. Auch für mich. Die Hauptsache aber war, das wir beide richtig Spaß an den gemeinsamen 6,70 Km hatten.
Tags darauf sattelte ich wieder Claudio und fuhr frei Schnauze in Richtung >Urdenbacher Kämpe< Dort wollte ich schon etwas länger mal wieder hin, also nutzte ich das nicht ganz so schöne Wetter, um dort eine Runde zu drehen. Dabei traf ich auch auf den Weg des Wandels. Dort wird seit 2014 ein Stück renaturalisiert. Wirklich schön, mit vielen Vogelarten und Rastpunkten, um die Tiere zu beobachten. Vorbei an Schloss Benrath rollte ich wieder gen Heimat, wo ich aber noch eine Schleife durch die Mettmanner Felder einstreute. Schöne 63 Km.
Einen Tag später, sprich heute, ging es nochmals mit Claudio auf die Runde. Diese Tour führte gen Norden, in den Rahmer und Saarner Wald. 90 % Prozent Waldwege waren so ganz nach meinem Geschmack. Kein Stress mit dem Kfz Verkehr und auch ansonsten war es wie ausgestorben. Stellenweise war ich minutenlang alleine unterwegs. Und wo es still und leise im Wald ist, kreuzen auch schon mal Tiere den Weg. Heuer war es ein Reh mit seinem Kitz, welches urplötzlich 20 m vor mir den Pfad kreuzte. Einfach wow 🙂 In diesem Moment war ich einfach glücklich, so glücklich in der Natur zu sein und so etwas Ausgefallenes erleben zu dürfen. Ich cruiste weiter durch die Wälder, während die Zeit wie im Flug verging. Ehe ich mich versah, war die Tour >Rahm, Saarn, Hauptsache Wald< nach 70 Km auch schon wieder vorbei. Eine absolute Genusstour mit vielen tollen Momenten.
Wie geschmeidig Du immer wieder Covid 19 umschreibst, bringt mich stets zum Schmunzeln ;D
Aber klar, „#fuckcorona“ hat nicht nur geplante Urlaube canceln (oder bestenfalls verschieben) lassen, es gibt auch keine Radrennen im TV zu sehen und vor allem keine Jedermannrennen! Ich hoffe, im Herbst gibt es dann doch noch den Weg zur alten Normalität.
Das wünsche ich mir auch. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Ob ich mir allerdings das Amstel Gold Race im Oktober mit bis zu 15000 Teilnehmern antue, kann ich mir heute noch nicht vorstellen
pfuoh…15.000 Leute! Da würde ich ja Platzangst bekommen 😁 Da braucht es doch sicher einmal gut 30 Minuten bis man vom Start weg einmal halbwegs in den Tritt kommt, oder?
Das Start Zeitfenster ist von 6 bis 11 Uhr, je nach Strecke😁
..Sehr sportlich Amigo…immer weiter im Sportangebot..wichtig, auch mal mitte Frau los.. 🙂 🙂 😉 auf alle Fälle immer weiter gesund bleiben..drücke den Daumen für den Mittenwald allerdings bis dahin hört bzw. sieht man sich bestimmt….. LG
Die Frau steht immer an erster Stelle…….
sag ich doch…. 😉
Trotzdem bleibt genügend Zeit fürs Hobby….. Sie gönnt es mir 😉