100m bis zur Hecke

Soweit bin ich am Donnerstag bei meinem ersten Versuch mit Claudio gekommen. Dann krachte ich in den Zaun und weiter in die Hecke 😦 Zum Glück ohne weitere Folgen. Aber das hatte gesessen.

Hatte ich in 8 Wochen das Radeln verlernt? War es für einen Test zu früh?

Mitnichten! Im Grunde war es genau das, was der HNO bzw. der Neurologe angekündigt hatten 😉 Ich muss vorsichtig wieder anfangen und auf gewisse Dinge achten und lernen damit umzugehen. Bis alles wieder in der Reihe ist. Was war also passiert?

Meine Ausfahrten beginne ich seit über 30 Jahren mit derselben Routine. Aufsteigen, los rollen, Bremsen checken und anschließend ein Blick auf das Schaltwerk. Und genau da lag der Hase im Pfeffer. Die schnelle Kopfbewegung nach unten und direkt wieder hoch hatte zur Folge, daß mir sofort schwindelig wurde und ich es nicht ausgleichen konnte. Ergebnis war der Zaun und Hecke. Aber ich bin ja lernfähig und vermeide aktuell alle schnellen Kopfbewegungen, sowohl Hoch Runter, als auch Rechts Links. Letzteres hat zur Folge, daß ich bei Straßenquerungen tatsächlich stehen bleiben muss und in Ruhe zu beiden Seiten blicke, ehe ich weiterfahre. Auf geraden unkomplizierten Wegen klappt das fahren recht ordentlich. Allerdings nur mit vollster Konzentration, um nicht in alte Muster zu verfallen, die schnelle Kopfbewegungen verursachen.

Nach dem Crash rollte ich am Donnerstag erst einmal abseits von großen Straßen vorsichtig durch die Felder. Es gab noch ein paar Dinge zu klären. Kann ich überhaupt fahren? Geht der Wiegetritt an Steigungen? und und und….. Zum Glück konnte ich alle Fragen für mich positiv beantworten und langsam kam ein wenig Freude zurück. Wieder ein Stück in die Normalität. Genau wie die Ärzte angekündigt hatten. Aber bis zur kompletten Genesung wird es noch ein wenig dauern. Haben sie aber auch gesagt. Positiv war auch der erneute Check meiner Birne und der Zugänge der Arterien. Alles supi und somit sehr beruhigend. Es ist immer gut so etwas doppelt zu erfahren. >Vorsichtige Testfahrt<

Samstag machte ich mich bei leichtem Nieselregen noch einmal auf die Runde. Es galt das Gelernte in die Tat umzusetzen. Sturzfrei bleiben und Spaß haben. Punkt 1 hat super geklappt, Punkt 2 setzte etwas später ein. Nach 30 min Fahrt durch den Niesel hörte dieser langsam auf. Ab diesem Zeitpunkt machte es mich unheimlich glücklich mit Claudio um den Unterbacher See zu fahren 🙂 Bedingt durch das Wetter war hier nix los und ich konnte zwischendurch auch mal etwas Druck aufs Pedal ausüben. Wobei: Viel Druck ist da nicht mehr 😦 aber das war egal. Dafür passte aber mein Körperfeeling. Alles fühlte sich gewohnter an, als den gesamten Sommer über. Da hatte ich immer mal das Gefühl, das der Motor nicht so richtig funktionierte. Wie gesagt, das Gefühl hatte ich am Samstag nicht mehr. Hoffen wir mal, das es in den nächsten Wochen so bleibt.

Immer wieder mal treffe ich Steffi am oder im Grafenberger/Aaper Wald bei ihrem Training. So zu meiner Überraschung auch am Samstag, zwei Sportler unter sich quasselten ein wenig über Krankheiten 😉 irgendwie schon verrückt, aber auch lustig und motivierend. Mal sehen wann uns der Zufall wieder zusammen führt. >2. Test diesmal ohne Sturz<

Diese Woche steht noch ein Termin beim HNO an. Hoffen wir mal, dass sich der Trend mit positiven Dingen fortsetzt und ich auch nebenbei noch zu der ein oder anderen Ausfahrt komme.