Gegen Müdigkeit und Unlust
Nach der durch das viele Sitzen müssen recht anstrengenden Woche, hatte ich Samstag morgen irgendwie nicht so richtig Lust auf frühes Aufstehen. Ursprünglich war ja Golfen angesagt, musste aber aus diversen Gründen abgesagt werden. Da für Sonntag früh bescheidenes Wetter angekündigt war, konnte ich also auf Samstag ausweichen. Pit und Fabian hatten sich für 9 Uhr die RTF in Oberkassel ausgeguckt, wie gesagt ohne mich.
So machte ich mich Samstag nach einem gemütlichem Frühstück ohne Lust und immer noch sehr müde auf den Weg. Der Dernbuschweg wurde irgendwie raufgestapft und auch die nächsten Km brachten keine große Änderung. Meine Gemütslage war tief im Keller und fand zu diesem Zeitpunkt keinen Ausgang. Über Schloß Linnep und den Esel gelangte ich ins Ruhrtal. Hier öffnete sich auf dem Weg gen Werden so langsam die Tür einen Spalt. Durch das schöne Tempo in Kombination mit den surrenden Cosmic Carbone Laufrädern schaffte es Gino erstmalig mir ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Am Südufer des Baldeneysees fing ich ein zweites Mal an zu Lächeln und rollte mit dem entsprechenden Speed den menschenleeren Uferweg entlang. Da machte es Klick und der Keller war Geschichte. Am Haus Scheppen ging es ins teilweise frisch asphaltierte Hespertal. Jetzt machte es wieder Spaß. Ich rollte kontrolliert das Tal hinauf und genoss das erste Mal an diesem Tag die Anstrengung. Endlich. Über den Hefel und die Rodberger Straße ging es runter nach Kupferdreh, wo mein nächster Streckenabschnitt leider gesperrt war. Und es sollte nicht die einzige Überraschung bleiben. Also wurde umdisponiert und über die Hauptstraße gen Langenberg geradelt. Der Kfz Verkehr hielt sich in Grenzen, wodurch der Abschnitt so gar noch Spaß bereitete. Schließlich blieb mir ja der geplante Anstieg durchs Priehlbachtal erspart 🙂
Mit Sorge betrachtete ich zu dieser Zeit den Himmel. Für meinen Geschmack befanden sich zuviele dunkle Wolken dort oben. Dennoch radelte ich frohen Mutes weiter. Nierenhof und Langenberg waren schnell passiert und als nächstes war das Windrather Tal geplant. Dem Namen entsprechend kam auch der Wind ins Spiel. Allerdings von vorn. Und mit diesem auch die ersten Regentropfen. Ich hatte ein Dejavu 😉 Bei meiner letzten Fahrt hierher wurde ich sickenass….. aber so richtig…… Unterstellen war nicht nötig, also ging es rechts ab ins Tal. Nach der Einstiegskuppe folgte die nächste Überraschung. Die Straße durchs Tal war gesperrt. Ein Bagger hatte den Asphalt aufgerissen und über die Wiese wollte ich nicht. Umleitung rechts weg bedeutete nichts anderes als: den Anstieg zur Windrather Kapelle hoch. Mit Gegenwind 😦 Dafür hörte aber der Regen schon wieder auf. So kamen die verlorenen Höhenmeter doch wieder auf den Edge. Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt !!
Es lief erstaunlich gut. Trotz entspannter Fahrweise und Gegenwind neue PB an der Kapelle. Echt crazy. Über Neviges, Rosenhügel und Aprath erreichte ich Alt Düssel. Hier nutzte ich zunächst den Wirtschaftsweg bis Hahnenfurth, um dort dann einen neuen Abschnitt zu testen, der mich im weiteren Verlauf zum Anstieg hoch zur Waldkampfbahn in Vohwinkel bringen sollte. Hat bestens geklappt und wieder einen neuen Weg kennengelernt. Auch nach all den Jahren gibt es immer wieder erfreuliches zu entdecken. Und auch das Segment Waldkampfbahn wurde überraschend zügig, sprich neue PB, abgespult, ohne es darauf anzulegen. Von oben galt es dann dem mittlerweile zum Standard gewordenen Weg über Polnische Mütze und Mahnertmühle zu folgen. In Unterfeldhaus rollte ich noch zu einem netten Mädel auf, die per Rad aus Meinertzhagen angereist war, um am heutigen Sonntag einem Freund beim Metro Marathon zu supporten. So begleitete ich sie noch ein Stück, fröhlich schwatzend bis Gerresheim. Dort trennten sich die Wege und 2 Km später stand ich wieder vor der Haustür. Knapp 96 Km mit 916 Hm, die mich glückerweise wie aus den Tiefen des Keller berfreit haben. Schloß Linnep & Windrather Kapelle
…ja super Burschi..Alles Jut.. hat ich mal so einen Tach… 🙂 🙂
…hätte ich mal….
Ist so, gehört dazu, ist aber nicht immer so, klappt auch nicht immer………
…hätte ich mal so einen Tach….natürlich… 🙂