Gefühlschaos
Der Donnerstag fing super an. Schönes Frühstück, die Sonne lachte vom Himmel und bereits um kurz vor 10 saß ich auf Fausto und rollte die Quadenhof hinunter 🙂 Es war zu Beginn zwar noch etwas frisch, aber endlich ging es mal wieder ohne Winterklamotten auf Tour. Ohne großen Plan irgendwie gen Schloß Dyck, wollte ich einfach nur ein wenig kurbeln und das schöne Wetter genießen. Über Vennhausen, Eller und Wersten näherte ich mich dem Rhein. In Flehe wechselte ich auf die andere Rheinseite und wurde kurze Zeit später wildhupend von einem Kfz mit dem für diese Seite typischen Kennzeichen überholt. Es sollte auch nicht der letzte Vorfall dieser Art für den Tag bleiben, wovon ich mir auch nicht die gute Laune verderben ließ. Es ist halt die „Schäl Sick“ und irgendwie scheinen die Kollegen dort nicht mit Sonnenstrahlen umgehen zu können. Jedenfalls habe ich keine andere Erklärung für Anhupen, Anschreien und mehr, obwohl ich auf einem markierten Radfahrstreifen gefahren bin. Völlig unverständlich.
Das Training als solches war aber wirklich prima. Es wurde minütlich wärmer und es machte richtig Spaß über die Dörfer zu cruisen. Die Beine kurbelten recht ordentlich, der Puls passte und Schloss Dyck kam immer näher. Allerdings etwas zu früh, weil ich mich an einem Abzweig für den falschen Weg entschied. Aber auch das konnte mich nicht schocken, ich plante einfach eine Zusatzschleife auf der sichereren Rheinseite 😉
Nach knapp 70 Km rollte ich also über die Flughafenbrücke und baute erwähnte Schleife durch die Felder bei Wittlaer und Angermund ein. Kein Gehupe, dafür viel Natur mit den entsprechenden Geräuschen. Wirklich prima. Allerdings machte mir ein seit Montag Abend aufgetretener Ausschlag am Rücken zu schaffen. Der Pulsgurt scheuerte schmerzhaft und irgendwie stieg das Unwohlsein über das Ding. Trotzdem genoss ich auch die letzten Km meines Trainings und war nach 100 Km wirklich sehr zufrieden. Der Plan für das Wochenende mit seinem herrlichen Sonnenschein und angenehmen Temperaturen stand auch, ganz zu Schweigen vom geplanten Teamtreffen am Freitag bei Fabian & Sandra.
Nach dem Bad meinte Jasmin, das der Ausschlag deutlich schlimmer geworden sei und so beschlossen wir, das ich nicht bis Montag mit dem Arztbesuch warten sollte. Also: Ab zu Doc Schreder, wo ich auch sofort in den Behandlungraum platziert wurde. Als der Doc mir dann recht schnell die Diagnose mitteilte, fiel mir erst einmal die Kinnlade runter: „Beginnende Gürtelrose“ Ich hatte keine Ahnung woher, aber das half jetzt auch nix mehr. Das Ding war da und das Sportverbot auch. Sonniges Sportwochenende ade 😦 Total frustiert stapfte ich nach Hause und verstand die Welt nicht mehr. Alle Euphorie war verflogen und der Frust saß tief. Alle Massnahmen für die Behandlung wurden sofort eingeleitet, um der Gürtelrose schnellstmöglich Herr zu werden.
Die Vorfreude auf das Teamtreffen half mir über den Frust. Gemeinsam mit Jasmin bereitete ich am Freitag Mittag den Nachtisch vor, als unvorhergesehen plötzlich Fitty seine Teilnahme absagte. Wir waren echt enttäuscht, aber es wurde auch so ein schöner Abend. Pit und Regina hatten noch Bernie im Schlepptau, der an diesem Abend für die ein oder andere Überaschung sorgte: „ich fahre diese Saison nur 70er Runden, ich muss mich etwas schonen“ Fabian, Pit und ich staunten nicht schlecht, nahmen die Ansage aber erst einmal so hin. Wie üblich wurde es für Fabian, Sandra, Jasmin und mich ein langer Abend und um halb drei lagen wir endlich in den Federn.
Das Wochenende schaute ich immer wieder wehmütig aus dem Fenster und schaute mir die Ausfahrten der Kollegen auf Strava an. Zum Glück scheinen die Medikamente zu helfen, sieht der Rücken heut schon wesentlich besser aus als am Donnerstag. Dadurch steigt ein wenig die Zuversicht, durch das frühere Aufsuchen von Doc Schreder Schlimmeres verhindert zu haben. Allerdings brauche ich solch ein Gefühlschaos auch nicht jedes Wochenende.
Während des Teamtreffen bekamen Fabian und Pit schon mal das Roadbook für den Gardasee, um sich ein wenig Gedanken über die möglichen Strecken zu machen. Wer möchte kann sich die ausgearbeiteten Touren auch über den GPSies Button anschauen. Dort findet ihr einen Tourenordner „Gardasee“, worin sich die Strecken befinden. Meine Favoriten stehen bereits fest: Monte Bondone, Kaiserjäger, Folgaria, Fugazze Xomo Borcola, Bocca di Navene.
Gute Besserung! Bist ja dank Arzt schnell auf dem richtigen Weg der Genesung.
Danke. Bin ganz zuversichtlich, dass es schnell voran geht ✌️